Das Start-Up NERO?
Seit 2015 hat das Augsburger Start-Up NERO GmbH der herkömmlichen Grillkohle den Kampf angesagt: Für die weltweit einzige Naturland-zertifizierte Bio-Grillkohle verwendet NERO ausschließlich Hartholz aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern. Heute stellen wir euch das Unternehmen etwas näher vor.
Wer steckt hinter Nero?

Hinter dem Namen NERO stecken die zwei grillbegeisterten Augsburger Aaron Armah und Jakob Hemmers.
Auf einer gemeinsamen Urlaubsreise nach Ghana sahen sie vor ein paar Jahren mit eigenen Augen welche Zerstörung illegaler Raubbau für Grillkohle in der Landschaft hinterlassen kann.
Daraus entstand die Idee, mit nachhaltiger Grillkohle eine echte Alternative zu bieten und sie gründeten 2015 das Start-Up NERO.
Wie kamt ihr auf die Idee nachhaltige Grillkohle zu produzieren?
Bei Fleisch und Gemüse achten viele Menschen darauf, dass sie Umwelt und Tiere nicht unnötig belasten. Die wenigsten wissen aber, dass für ihre Grillkohle jahrhundertealte Mahagoni- und Teak-Wälder gerodet werden. Das wollen wir mit unseren Produkten verhindern.
Herkömmliche Grillkohle ist unter anderem für die Zerstörung von Wäldern, Lebensräumen und für soziale Ausbeutung verantwortlich. Auch die Auswirkungen der Herstellung von Grillkohle auf die Natur sind verheerend. Jedes Jahr werden Hundertausende Tonnen Tropenholz in qualmenden Meilern zu Grillkohle verkohlt. So fallen jährlich mehr als 14 Millionen Quadratmeter Regenwald der Abholzung für Grillkohle zum Opfer - dies entspricht einer Fläche von knapp 2.000 Fußballfeldern. Dies wollten wir mit unserem Produkt ändern.
Was bedeutet nachhaltige Grillkohle?

Nero ist die weltweit einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung. Zur Herstellung verwenden wir zu 100 Prozent heimisches Hartholz – meist Buche und Eiche – zum Beispiel aus den Stadtwäldern Saarbrücken, Templin sowie Wäldern in der Champagne. Als einzige Grillkohle auf dem Markt tragen wir das begehrte Bio-Siegel von Naturland.
Bei dieser Zertifizierung kommt es auf eine naturnahe, nachhaltige und bodenschonende Bewirtschaftung an. Das bedeutet: mit möglichst wenig Nutzungseingriffen. Außerdem verwenden wir ausschließlich Resthölzer, die für eine anderweitige Nutzung (z.B. Möbelproduktion) nicht in Frage kommen.
Positiver Nebeneffekt: Dank unseres geschlossenen Herstellungsverfahrens mit hohem Wirkungsgrad ist bei der Verkohlung unserer Grillkohle keine externe Energiezufuhr nötig. Im Gegenteil: Es entsteht sogar Energie, die zum Teil in Form von Ökostrom ins Stromnetz eingespeist wird. Durch das moderne Herstellungsverfahren und die kurzen Transportwege ist der CO2-Ausstoß bei der Produktion unserer Nero Grillkohle um ein Vielfaches geringer als bei vielen Konkurrenzprodukten. In Kooperation mit ClimatePartner leisten wir außerdem einen Ausgleich aller verbleibenden CO2-Emissionen und unterstützen ein Aufforstungsprojekt in Brasilien. Somit ist Nero Grillkohle die erste klimaneutrale Holzkohle.
Was grillt ihr am Liebsten? Habt ihr noch ein paar Grilltipps & Tricks für unsere LeserInnen?

Es muss nicht immer Fleisch sein, auch wenn wir nichts gegen ein gutes Steak haben. Bei allem, was bei uns auf den Grill kommt, achten wir auf die Herkunft. Auch hier gilt: lieber regional und Bio. Wer möchte, findet auf unserer Website leckere Rezepttipps mit und ohne Fleisch.
Wenn ihr euch fragt, ob ihr lieber Holzkohle oder Grillbriketts verwenden sollt (gibt’s beides von Nero 😉): Für kurzes Grillen bei hoher Hitze ist Holzkohle ideal, wer lange und nicht ganz so heiß grillen möchte, fährt mit Briketts besser. Am besten beide Vorteile vereinen und mit einer Mischung aus Holzkohle und Briketts grillen!
Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook: dort haben wir immer wieder Grilltipps, leckere Rezepte und tolle Gewinnspiele für euch!
Comments